Die Geschichte von Kaffee Korrekte

Hi! Wir sind Oli & Henning und kennen uns nun schon seit mehr als fünf Jahren aus unserer gemeinsamen Zeit im gemeinnützigen Verein und Kollektiv "Kaffee Güzel." Für die Arbeit im Freiwilligencafé waren wir immer wieder auf der Suche nach Kaffees, die einen starken sozialen und politischen Auftrag verfolgen und uns gleichzeitig auch geschmacklich überzeugen. Hier war es leider immer sehr schwer fündig zu werden. Also kamen wir im Jahr 2021 während einer Nachtschicht beim Aufbau vom Zugvøgel Festival auf die Idee von Kaffee Korrekte. Einer Kaffeerösterei, der es nicht um Profit geht, sondern darum, den wichtigsten Menschen der Kaffeeindustrie zu helfen, nämlich den Farmer:innen. Denn ohne sie gäbe es unser liebstes Getränk am Morgen nicht.

Mit unserem Kollektiv waren wir auf vielen Festivals und Veranstaltungen und sind mit unterschiedlichen Menschen über das Thema Kaffee ins Gespräch gekommen. Dabei ist uns eine Sache besonders aufgefallen: die meisten Menschen wissen nicht genau, was hinter dem Kaffee steckt, wie viel Arbeit der Anbau mit sich bringt & wie kolonialistische Strukturen immer noch den Handel diktieren. Genau hier entstand die Idee von Kaffee Korrekte. Einer Kaffeerösterei, die einen Schritt weiter geht und mehr macht als „nur“ auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und fairen Handel zu achten.
Wir wollen mit unserer Arbeit aufklären, den Farmer:innen in den Herkunftsländern mehr Sichtbarkeit und eine Plattform geben und den Konsument:innen mehr Transparenz und ein Bewusstsein in Bezug auf Kaffee bieten.

„Korrekt; im Kollektiv; als Korrektiv.“

Das ist unser Ziel in kurzen Worten. Wir wollen korrekten Kaffee, transparent und ohne Ausbeutung. Wir wollen die Menschen mehr wertschätzen, die sich Monate lang darum kümmern, dass wir täglich unseren geliebten Kaffee trinken können. So wie sich die Produzent:innen in Kollektiven zusammenschließen, um ihre Arbeit zu teilen, wollen auch wir kollektiv für bessere Bedingungen in den Kaffeeanbauländern sorgen: Durch einen bewussten Konsum von Kaffee. Wir wollen das Korrektiv sein, das Missstände aufklärt und durch mehr Wissen ein neues Bewusstsein für Kaffee schafft. Denn nur so sorgen wir gemeinsam dafür, dass unser Lieblingsgetränk auch noch vielen weiteren Generationen zu bezahlbaren Preisen zur Verfügung steht und nicht durch die Auswirkungen des Klimawandels vom Erdboden verschwindet.